apple的发音 cake hat选不同发音的单词, 。

扫二维码下载作业帮
拍照搜题,秒出答案,一键查看所有搜题记录
下载作业帮安装包
扫二维码下载作业帮
拍照搜题,秒出答案,一键查看所有搜题记录
date.dad.hat.cat.cake.name.face.make.单词中a的发音
作业帮用户
扫二维码下载作业帮
拍照搜题,秒出答案,一键查看所有搜题记录
国际音标中,date、cake、name、face、make 中,a都发 [ei] ,dad hat cat都发[ae]
为您推荐:
扫描下载二维码扫二维码下载作业帮
3亿+用户的选择
下载作业帮安装包
扫二维码下载作业帮
3亿+用户的选择
一、语音辨析(从下列每组单词中,找出划线部分读音与其余三个不同的单词)( )1.A.apple B.plane C.cat D.hat 划线部分是a( )2.A.class B.cake C.dance D.basket 划线部分是a( )3.A.coffee B.hot C.go D.lot 划线部分是o( )4.A.use B.music C.bus D.computer 划线部分是u( )5.A.love B.brother C.monkey D.clock 划线部分是o
作业帮用户
扫二维码下载作业帮
3亿+用户的选择
1 B /ae/ 其余 / ei/2 B/ei/ 其余 /ae/3 C4 C5 D音标难打,不明白再问.
为您推荐:
其他类似问题
)1.A.apple
划线部分是a(B
)2.A.class
划线部分是a(C
)3.A.coffee
划线部分是o( C )4.A.use
D.computer
划线部分是u( A )5.A.love
划线部分是o
扫描下载二维码扫二维码下载作业帮
拍照搜题,秒出答案,一键查看所有搜题记录
下载作业帮安装包
扫二维码下载作业帮
拍照搜题,秒出答案,一键查看所有搜题记录
cake,face,hat中的a哪个发音不同
作业帮用户
扫二维码下载作业帮
拍照搜题,秒出答案,一键查看所有搜题记录
前两个同为ei 后一个为ae
为您推荐:
其他类似问题
扫描下载二维码[The effect of the main protein source in rations of ewes and the time of blood collection on the glucose and triacylglycerol levels in blood at th...
- PubMed - NCBI
The NCBI web site requires JavaScript to function.
FormatSummarySummary (text)AbstractAbstract (text)MEDLINEXMLPMID ListChoose DestinationFileClipboardCollectionsE-mailOrderMy BibliographyCitation managerFormatSummary (text)Abstract (text)MEDLINEXMLPMID ListCSVCreate File1 selected item: 7487483FormatSummarySummary (text)AbstractAbstract (text)MEDLINEXMLPMID ListMeSH and Other DataE-mailSubjectAdditional textE-mailAdd to ClipboardAdd to CollectionsOrder articlesAdd to My BibliographyGenerate a file for use with external citation management software.Create File
):363-70.[The effect of the main protein source in rations of ewes and the time of blood collection on the glucose and triacylglycerol levels in blood at the beginning of lactation]. [Article in German]1, , .1Aristole University of Thessaloniki, Faculty of Agriculture, Dept. of Animal Production, Greece.AbstractThe effect of the protein source of the ration (soybean meal, cottonseed cake, corn gluten and fish meal) and the time (period) of blood sample taking was examined on the content of glucose and triacylglycerols in the blood during the initial lactation period. Thirty-six ewes of the Thessaloniki crossbred type were randomly allocated to 4 groups. The ewes of each group were fed ad libitum with one of the 4 different rations, respectively. From each ewe 4 blood samples were taken in different times. The experimental design was factorial 4x4 with 9 replicates with main factors the main protein source (ration), as well as the time of blood sample taking. The protein source effect on glucose and triacylglycerol concentration in blood was not significant, while that of time of blood sample taking was significant. The interaction "ration" X "time" of sampling for the glucose and TGC concentration was not significant.PMID: 7487483
[Indexed for MEDLINE] Publication typeMeSH termsSubstancesMedicalMiscellaneous
Supplemental Content
External link. Please review our .Cake box comprises base with lugs and cover with recesses which fit over lugs, plate being placed on base which has handles which fit into recesses
German Patent DE
The cake box comprises a base (2) with lugs (4) and a cover (20) with recesses (24) which fit over the lugs. A plate (10) is placed on the base (2) which has handles (12) which fit into the recesses.
Application Number:
Publication Date:
03/04/2004
Filing Date:
12/30/2003
Export Citation:
Jelenia Plast sp. zo. o. (Jelenia Gora, PL)
International Classes:
Attorney, Agent or Firm:
Harmsen & Utescher, Rechtsanw?lte, Patentanw?lte (Hamburg)
1. Tortenaufbewahrungsbeh?lter mit einem Beh?lterboden,
einem darauf auflegbaren runden Tablett und einem Beh?lterdeckel,
der auf den Beh?lterboden
aufsetzbar ist, um das Tablett mit einer darauf ruhenden Torte zu
umschliessen,
wobei an dem Tablett dessen ?usserem Umfang
wenigstens zwei Griffe vorgesehen sind, an denen angreifend das
Tablett vom Beh?lterboden
abgehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Beh?lterboden
(2) und/oder der Beh?lterdeckel
(20) wenigstens zwei Ausbuchtungen (4, 24)
an ihrem ?usseren Umfang aufweisen,
die so zueinander angeordnet und so bemessen sind, um im Beh?lterinneren
jeweils einen Aufnahmeraum für
einen der wenigstens zwei Griffe (12) zu bieten, w?hrend der
Beh?lterboden
(2) und/oder der Beh?lterdeckel
(20) im Bereich ausserhalb
der Ausbuchtungen (4, 24) so geformt sind, dass die
Beh?terseitenw?nde n?her an dem
Aussenrand des
Tabletts (10) liegen als im Bereich der Ausbuchtungen.
2. Tortenaufbewahrungsbeh?lter nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass Beh?lterdeckel (20)
und Beh?lterboden
(2) im Bereich ausserhalb
der Ausbuchtungen (24, 4) eine im Wesentlichen
zylindrische Beh?lterform
ergeben, deren Innendurchmesser bis auf einen geringen Sicherheitsabstand
dem Aussendurchmesser
des runden Tabletts (10) angepasst ist.
3. Tortenaufbewahrungsbeh?lter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass Beh?lterboden
(2) im wesentlichen flach ist und am Aussenrand einen aufragenden Umfangsflansch
(6) aufweist, der im Bereich der Ausbuchtungen (4)
und nach aussen
gebogen geformt ist.
4. Tortenaufbewahrungsbeh?lter nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Beh?lterboden (2)
im wesentlichen radial verlaufende Stege (8) aufweist,
deren H?hen
nahe dem Umfangsflansch (6) ansteigt, um so eine zentrierte
Positionierung des Tabletts (2) in Auflage auf den Stegen
(8) zu erleichtern.
5. Tortenaufbewahrungsbeh?lter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass Beh?lterboden
(2), Tablett (10) und Beh?lterdeckel (20) aus
Kunststoff hergestellt sind.
Tortenaufbewahrungsbeh?lter nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass Beh?lterboden
(2), Tablett (10) und Beh?lterdeckel (20) einstückig geformte
Kunststoffteile sind.
7. Tortenaufbewahrungsbeh?lter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass an dem Tablett (10) zwei Griffe
(12) diametral gegenüberliegend
am Umfang angeordnet sind und dass an dem Beh?lterdeckel (20) und/oder
dem Beh?lterboden
(2) zwei zur Aufnahme der Griffe (12) angepasste
Ausbuchtungen (24, 4) vorgesehen sind.
Description:
Die Erfindung betrifft einen Tortenaufbewahrungsbeh?lter mit
einem Beh?lterboden,
einem darauf auflegbaren runden Tablett und einem Beh?lterdeckel,
der auf den Beh?lterboden
aufsetzbar ist, um das Tablett mit einer darauf ruhenden Torte zu
umschliessen,
wobei an dem Tablett an dessen ?usserem Umfang
wenigstens zwei Griffe vorgesehen sind, an denen angreifend das
Tablett vom Beh?lterboden
abgehoben werden kann.Bei derartigen herk?mmlichen
Tortenaufbewahrungsbeh?ltern
ist das Tablett rund und weist an zwei diametral gegenüberliegenden
Punkten seines Umfangs zwei leicht abstehende und nach oben verlaufende
Griffe auf. Der Beh?lterboden,
auf den das Tablett aufgestellt wird, und der Beh?lterdecke
haben ebenfalls eine im Querschnitt runde Form, wobei der Beh?lterboden
in der Regel im Wesentlichen flach ist und nur aussen einen
umlaufenden, leicht erh?hten Umfangsflansch
aufweist, an den beispielweise ein unten an der Beh?lterdeckelseitenwand
vorgesehener umlaufender Wulst in Anlage kommt.Der Durchmesser des Tabletts ist
an den genormten Standardtortendurchmesser angepasst, so dass eine
Standardtorte genau auf das Tablett passt. Die an gegenüberliegenden
Seiten des Tabletts angeordneten Griffe müssen leicht über den
Umfang des Tabletts hinaus vorstehen, damit eine auf das Tablett
aufgestellte Torte durch die nach oben stehenden Griffe nicht besch?digt werden
kann. Insofern ragen die Griffe über
die Peripherie des ansonsten runden Tabletts hinaus nach aussen vor.
Da auch der Beh?lterboden
und der Beh?lterdeckel
im Querschnitt rund sind, d. h. im zusammegesetzten Zustand im Wesentlichen
einen Hohlzylinder bilden, muss dessen Innendurchmesser wenigstens
so gross sein, dass
er die maximale Ausdehnung des Tabletts im Bereich der Griffe übersteigt.
Damit ist der Aussendurchmessen
des Beh?lters
in den Bereichen, die die runden Peripherieabschnitte des Tabletts
neben den Griffen umfassen, gr?sser als
notwendig.Daraus ergibt sich auch im Hinblick
auf die Verpackung und eine effiziente Stapelbarkeit der verpackten
zum Transport ein schwerwiegender Nachteil. Die im Wesentlichen
zylindrischen Tortenaufbewahrungsbeh?lter werden in quaderf?rmige Pappkartons
verpackt, wobei die Kantenl?ngen
des Innenraums des Kartons auf den Aussendurchmesser des Beh?lters abgestimmt
sind. Da für
derartige Beh?lter,
die zumeist aus Kunststoffteilen hergestellt sind und die im verpackten
Zustand ein grosses
Volumen einnehmen, die Transportkosten einen nicht unerheblichen
Teil der Gesamtkosten ausmachen, w?re es wünschenswert, Tortenaufbewahrungsbeh?lter so zu
gestalten, dass sie ein kleineres Volumen einnehmen, insbesondere
dass sie, wenn sie in Kartons verpackt sind, weniger Raum zum Transport
in Anspruch nehmen.Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen
Tortenaufbewahrungsbeh?lter
so zu gestalten, dass er bei Verpackung in einem quaderf?rmigen Verpackungsbeh?lter insgesamt
weniger Raum einnimmt.Zur L?sung dieser Aufgabe dienen
die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen
Oberbegriff. Vorteilhafte Ausführungsformen
der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Erfindungsgem?ss ist vorgesehen, dass der Beh?lterboden
und/oder der Beh?lterdeckel
wenigstens zwei Ausbuchtungen an ihrem Umfang aufweisen, die so
angeordnet und abgemessen sind, dass sie die vom ?usseren Umfang
des Tabletts vorstehenden Griffe des Tabletts aufnehmen k?nnen. Im
Bereich des Umfangs ausserhalb
der Ausbuchtungen für die
Griffe liegen die Beh?lterseitenw?nde, die
durch den Beh?lterboden
und/oder den Beh?lterdeckel
gebildet werden, n?her
an dem Umfang des Tabletts als im Bereich der Ausbuchtungen. In
der Praxis liegen die Beh?lterseitenw?nde bis
auf einen kleinen Sicherheitsabstand nahe an der ?usseren Peripherie des
Tabletts. Durch diese Gestaltung wird insgesamt das Volumen des
Tortenaufbewahrungsbeh?lters merklich
kleiner im Vergleich zu Beh?ltern
aus dem Stand der Technik, bei denen Beh?lterboden und/oder Beh?lterdeckel
mit zylindrischen Innenw?nden
gestaltet sind, da der Innendurchmesser dieser zylindrischen W?nde dann
durch den maximalen Abstand der ?usseren Enden
der beiden Griffe an dem Tablett vorgegeben ist. So ergibt sich
zum einen eine Reduzierung des Volumens des Tortenaufbewahrungsbeh?lters, indem
nur in dem Bereich der Griffe Ausbuchtungen zu deren Aufnahme vorgesehen sind,
der Innenradius des Beh?lters
ansonsten aber an den Aussenradius
des Tabletts angepasst ist. Diese Gestaltung ist auch für die Verpackung
der Beh?lter
zum Transport und Vertrieb besonders günstig, da die so gestalteten
in einen quaderf?rmigen Karton
eingestellt werden k?nnen,
dessen innere Kantenl?ngen
nur noch dem reduzierten Aussendurchmesser
des Tortenaufbewahrungsbeh?lters
im Bereich ausserhalb
der Ausbuchtungen angepasst sein müssen, wenn der Tortenaufbewahrungsbeh?lter so
in den quaderf?rmigen
Karton eingestellt wird, dass die Ausbuchtungen im Wesentlichen
entlang einer Diagonalen innerhalb des Kartons liegen. Dadurch lassen
sich Kartons mit kleineren Kantenl?ngen für den Transport der Tortenaufbewahrungsbeh?lter verwenden.
Dadurch k?nnen
mehr verpackte Tortenaufbewahrungsbeh?lter in ein gegebenes Transportvolumen
eingestapelt werden, was die Transporteffizienz erh?ht und somit
zu einem Kostenvorteil führt.Die Erfindung wird im Folgenden anhand
eines Ausführungsbeispiels
im Zusammenhang mit der Figur erl?utert, in der die Einzelteile
des Tortenaufbewahrungsbeh?lters
separat voneinander perspektivisch dargestellt: sind.Der in der Figur dargestellte Tortenaufbewahrungsbeh?lter weist
einen Beh?lterboden 2,
ein darauf aufstellbares Tablett 10, das schliesslich eine Torte
darauf tr?gt,
und einen Beh?lterdeckel 20 auf, der
auf den Beh?lterboden 2 aufstellbar
ist.Der Beh?lterboden 2 hat vom
Zentrum radial nach aussen
verlaufende Stege 8, die sich im Bereich des ?usseren Umfangs
des Beh?lterbodens 2 leicht erh?hen, so
dass eine zentrierte Positionierung des Tabletts auf dem Beh?lterboden
in Auflage auf den Stegen erleichtert wird. Am ?usseren Rand des Beh?lterbodens 2 verl?uft ein
im Wesentlichen senkrecht zum Beh?lterboden 2 stehender
Umfangsflansch 6. Der Umfangsflansch 6 ist in
zwei diametral gegenüberliegenden
Bereichen mit einer erh?hten
Ausbuchtung 4 nach aussen
gestaltet. Diese Ausbuchtungen 4 entsprechenden nach Lage
und Querschnittsform den Ausbuchtungen 24 an dem Beh?lterdeckel 20. Wenn
der Beh?lterdeckel
auf den Beh?lterboden 2 aufgestellt
ist, sitzt er mit einem Wulst an seinem unteren Rand in Anlage an
dem Umfangsflansch 6 auf dem Beh?lterboden 2. Die Ausbuchtungen 4 und 24 an
Beh?lterboden 2 und
Beh?lterdeckel 20 schaffen einen
erweiterten Innenraum im Beh?lterinneren
in diesem Bereich. Diese diametral gegenüberliegenden erweiterten Innenr?ume dienen
zur Aufnahme der von dem Tablett 10 an gegenüberliegenden
Seiten leicht abstehenden und nach oben verlaufenden Griffe 12,
die zum Anheben des mit einer Torte beladenen Tabletts von dem Beh?lterboden 2 dienen.In der Figur ist die Anordnung der
Ausbuchtungen 4, 24 und der Griffe perspektivisch
in der bevorzugten Ausführungsform sind die Ausbuchtungen 4, 24 und
Griffe diametral gegenüberliegend
angeordnet.Die Beh?lterteile, n?mlich Beh?lterboden 2, Tablett 10 und
Beh?lterdeckel 20,
sind typischerweise in einem Stück
aus Kunststoff hergestellt, wobei der Griff jeweils über eine
materialgeschw?chte
Zone mit dem eigentlichen runden Tablettk?rper in Verbindung steht und
nach oben abgebogen ist, so dass er im Wesentlichen senkrecht von
dem Tablett absteht.Es ist aus der Zeichnung und der
vorangegangenen Beschreibung ohne Weiteres ersichtlich, dass der
Aussendurchmesser
des Beh?lters,
der durch den Beh?lterboden 2 und
den Beh?lterdeckel 20 bestimmt
wird, kleiner ist, als dies der Fall w?re, wenn Beh?lterboden 2 und
Beh?lterdeckel 20 mit
im Wesentlichen zylindrischer Form ausgebildet w?ren, da der Durchmesser dann
wenigstens so gross wie der
maximale Abstand der Aussenw?nde im Bereich der
Ausbuchtungen 4, 24 des Beh?lters aus der Figur sein müsste. Es
ist ebenso ersichtlich, dass durch die erfindungsgem?sse Gestaltung,
in der Ausbuchtungen an dem Beh?lter
nur im Bereich der Griffe 12 des Tabletts 10 vorgesehen
sind, auch kleinere Verpackungskartons verwendet werden k?nnen, wenn
der Tortenaufbewahrungsbeh?lter
aus der Figur in einen solchen quaderf?rmigen Karton so eingestellt
wird, dass die Ausbuchtungen 4, 24 im Wesentlichen
auf einer Diagonalen in dem Karton liegen, so dass die Kantenl?nge des
Kartons im Inneren nur so gross wie der
Aussendurchmesser
des Tortenaufbewahrungsbeh?lters
aus der Figur im Bereich ausserhalb
der Ausbuchtungen 4, 24 sein muss. Dadurch l?sst sich eine
Verkleinerung der Kartongr?sse erreichen,
was wiederum eine h?here
Stapeldichte und damit eine bessere Nutzung des Transportvolumens
erm?glicht.
FreePatentsOnline.com. All rights reserved.}

我要回帖

更多关于 bon cake发音 的文章

更多推荐

版权声明:文章内容来源于网络,版权归原作者所有,如有侵权请点击这里与我们联系,我们将及时删除。

点击添加站长微信